Antigone – Comicadaption von Olivia Vieweg
Im neuesten Band der Carlsen-Reihe Die Unheimlichen ist eine Neufassung von Sophokles‘ Drama Antigone erschienen. Interpretiert hat es Olivia Vieweg, bekannt für ihren Zombie-Comic Endzeit.
Wer nur mit Worten liebt, den will ich nicht!
Nach dem Bruderkrieg von Theben: Die beiden Söhne des Ödipus sind tot. Der eine hoch geehrt mit Staatsbegräbnis, der andere liegt als Verräter draußen vor der Stadt und soll unbestattet verwesen. Wer ihn begrabe, so König Kreon, soll sterben.
Antigone, Schwester der beiden Toten, will das nicht hinnehmen. Der verfluchte Bruder soll Ruhe finden. Sie bestreut den Toten mit einer dünnen Schicht Staub. Kreon klagt Antigone an, ihre Schwester Ismene stellt sich ihr zur Seite. Antigones Verlobter Haimon versucht seinen Vater Kreon davon zu überzeugen, die Angeklagte nicht zu verurteilen. Doch all das hilft nicht. Kreon lässt Antigone lebendig einmauern.
Zahlreich ist das Ungeheure, doch nichts ist ungeheurer als der Mensch.
Der Holocaust war rechtmäßig. Die Sklaverei war rechtmäßig. Vergewaltigung in der Ehe war rechtmäßig.
Legalität kann nicht immer der Kompass für Moral sein.
GreekGeek496
Mit diesem Zitat stellt Olivia Vieweg bereits auf der ersten Seite von Antigone die Titelheldin in eine Reihe mit Widerständigen gegen Unrechtsregime und unmoralische Gesetze. Damit holt die Künstlerin Sophokles‘ Werk trotz aller antiken Bildsprache mit wunderbar gezeichnetetn Togen und Tempeln in die Gegenwart und stellt auch Fragen zu Geschlecht und Gesellschaft.
„Würde ich dich damit durchkommen lassen, wäre ich kein Mann. Du wärst der Mann“ sagt Kreon zu Antigone. Sich beugen gilt als weiblich, unbeugsam zu sein gilt als männlich. Antigone beugt sich nicht einmal der Regel, Reue zu zeigen. Sie beharrt darauf, das Richtige getan zu haben und ist damit ungeheuer modern. Auch wenn die Sprache des uralten Dramas stellenweise so schwer wiegt wie antike griechische Urnen, Viewegs Antigone ist ein schnell gelesenes, gekonnt illustriertes Update einer zeitlosen Geschichte.
Sophokles, Olivia Vieweg: „Antigone“. Carlsen, 2019, 12 €
Disclaimer: Fischpott hat ein Rezensionsexemplar des Buches vom Verlag erhalten.