Berlin – The Wall revisited
Wo war eigentlich die Mauer? 30 Jahre nach dem Mauerfall ist dies die meist gestellte Frage von Tourist*innen in Berlin. Für den Berliner Illustrator Detlef Surrey war dies Anlass, einmal mit seinem Skizzenbuch los zu ziehen und die Überreste und Standorte der einstigen Trennwand zu finden.
Mein Mauerweg
Detlef Surrey kam 1975 nach West-Berlin, lebte und arbeitete dort als Comic-Zeichner und engagierte sich in der Alternativbewegung. Die Mauer war zwar allgegenwärtig, wurde jedoch weitestgehend ignoriert. Als es zur Wiedervereinigung kam, war aber auch er natürlich begeistert. Nun, drei Jahrzehnte später, wollte er herausfinden, wo es eigentlich noch alles etwas von ihr zu sehen gibt und was sich seit damals verändert hat.
Insgesamt 35 Stationen sind in Berlin – The Wall revisited zusammen gekommen. Dabei hat Surrey allerdings nicht nur spröde die ehemaligen Mauer-Orte abgezeichnet, sondern die Stadt, die Menschen und das dazu gehörige Lebensgefühl eingefangen.
Nous Sommes Tous Charlie
Sei es der U-Bahnhof Bernauer Straße, der einst eine Art ‚Geisterbahnhof‘ war oder die originalgetreu restaurierte Neue Synagoge in der Oranienburger Straße, die Bars an der Friedrichstraße oder das berühmte Brandenburger Tor, die Straßenecke Wilhelm-/Zimmerstraße oder die Eastside Gallery – Detlfe Surrey fängt in seinem Skizzenbuch alles ein, was er sieht. Er zeichnet Türme, Demonstrationen, Tourist*innen, Menschen in Cafés. Mal aufwändig mit Tusche und viel Farbe, mal zurückhaltend monochrom oder nur Details, aber immer mit wachsamen Blick.
Zusätzlich ist das Buch mit einer Übersichtskarte ausgestattet, die das hin-und-her-Springen zwischen den einzelnen Punkten ermöglicht und nochmal verdeutlicht, wie riesig die Mauer einst war. Im Glossar des Bandes findet sich sogar noch eine kleine Übersicht aller Skizzen auf Englisch und Französisch, wodurch es auch vielen Besucher*innen der Stadt helfen kann, sich zurecht zu finden.
Berlin – The Wall revisited ist ein wunderschönes, liebevoll gestaltetes und neugierig machendes Kunstwerk für sich.
Detlef Surrey: „Berlin – The Wall revisited“. Jaja Verlag, Berlin, 25 €
Disclaimer: Fischpott hat ein Rezensionsexemplar des Buches vom Verlag erhalten.