2 Krawatten
Schicksalhafter Klamottentausch im Heimathafen Neukölln
Zur Story
Der Kellner Jean tauscht seine Kellnerkrawatte mit der eines Verbrechers, verhilft ihm dadurch zur Flucht und erhält als Gegenleistung ein Lotterieticket und 1000 Mark. Mit dem Ticket gewinnt er den ersten Preis, eine Reise nach Amerika. Hierdurch eröffnet sich Jean die unglaubliche Welt der Vermögenden und Einflussreichen. Bevor Jean seine Reise antritt macht er noch mit seiner Freundin Trude Schluss und verabschiedet sich von ihr, im Glauben sie nie wieder zu sehen. Auf dem Kreuzfahrtschiff bändelt Jean mit Mabel an, einer reichen Büchsenfleischerbin. Was Jean nicht weiss: Trude reist vom Liebeskummer getrieben inkognito auf dem Schiff mit und verfolgt jeden seiner Schritte. Weitere zu erwähnende turbulente Ereignisse wären die Bekanntschaft eines Anwalts, ein Erbe in Höhe von 40 Millionen Dollar, pinke Flamingos und eine Verlobung.Berliner Revue mit Glitterhummel
Uraufgeführt wurde das Stück die “zwei Krawatten“ 1929 im Berliner Theater. Damals spielte Hans Alberts die Rolle des Jean und Marlene Dietrich die Mabel. Doch wer in dieser Revue eine Mabel à la Dietrich erwartet wird überrascht sein, denn Bärbel Bolle spielt ihren Part. Visuell gleicht die Mabel aus dieser Adaption eher einer bunten, tülligen Glitterhummel, deren Outfits immer wieder für Überraschungen sorgen. Wunderbare musikalische Untermalung des Abends boten “The Incredible Herrengedeck“, die nicht nur neben der Bühne sondern auch mal mitten im Geschehen spielten.Es ist schön bunt und glitzert!
In zwei Krawatten wird gesprochen, getanzt, gesteppt und gesungen. Es ist schön bunt und glitzert hier und da. Die einzigen Makel des Stücks sind manch langatmige rezitierter Passagen aus Gedichten, wie z.B. Schillers “das Lied von der Glocke“ und die Akustik war auch nicht immer perfekt. In Sachen Platzwahl kann man deshalb wahrscheinlich die vorderen Reihen empfehlen. Insgesamt aber eine schöne Revue die Spass macht!
JM