Sind wir schon zuhause? Are we home yet? von Anita Leutwiler
Mit faszinierenden Textilbildern wird auf Deutsch und Englisch die abenteuerliche Geschichte dreier kleiner Mäusekinder erzählt, die die Welt bereisen, um ein neues Zuhause zu finden.
Aufbauend auf die Bücher Excuse me, is this India? und Entschuldigung, wer wohnt denn hier? Excuse me, who lives here? erleben diesmal die Mäusekinder ihre ersten großen Abenteuer. Sind sie am Ende des Buches gerade mal frisch auf der Welt, ist es nun Zeit, auszuziehen und ein neues Zuhause zu finden.
„Sie haben keine Ahnung, was sie erwartet, aber irgendwie fühlt sich das spannend und gut an.“
Die grüne Maus, die gelbe Maus und die blaue Maus starten ihre Reise gemeinsam, trennen sich aber nach kurzer Zeit, um zu fliegen, zu wandern und zu schwimmen.
Die grüne Maus reist mit den Gänsen und findet ihr neues Zuhause als Nachbarin eines Nerzes, die gelbe Maus springt mutig auf eine Eisenbahn auf und wird so zum Lokführer für Kühe und Ziegen.
„Vielleicht könnte mein neues Zuhause ja das Eisenbahnreisen durch die Welt werden.“
Die blaue Maus hingegen hat das längste Abenteuer, muss die Wüste durchlaufen und über’s Meer gelangen, trifft Schmetterlinge, Echsen, Krebse, Pelikane, Mungos und fliegende Fische, bis sie zum Schluss auf viele andere bunte Mäuse stößt, die ihre Familie werden.
„Wir sind zuhause, wo immer wir Freunde finden.“
Die Schweizer Textilkünstlerin Anita Leutwiler lebte selbst bereits überall. Und so ist es nicht verwunderlich, dass ihr drittes Buch wieder eine Ode auf das Reisen, das Abenteuer und die Freundschaft ist. Dabei sind ihre Bilder auch dieses Mal alle gestickt, genäht und mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt. Die Übersetzung ins Englische hat Diane Dummer übernommen und dem englischen Text seine ganz eigene, süße Note verpasst.
Sind wir schon zuhause? Are we home yet? aus dem Jaja Verlag ist ein Buch voller Überraschungen, die einladen, Fragen zu stellen, witziger Ideen, die zum Nachdenken anregen und vor allem voller faszinierender Textilkunst, die dem Genre der Kinderbücher eine verspieltere Komponente hinzufügt.