↓
 

Fischpott

Kulturblog ohne Gnade.

  • besucht
  • gehört
  • gelesen
  • gesehen
  • gespielt
  • Über fischpott
  • Impressum
  • Datenschutz
<< 1 2 … 4 5 6 7 8 … 23 24 >>

Archiv der Kategorie: gelesen

Romane, Comics, Sachbücher: Alles, was du liest.

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Escape Quest – Finde den verlorenen Schatz

Fischpott Veröffentlicht am 13. April 2020 von Fabian12. Mai 2020

Ein verlorener Schatz, eine verstorbene Top-Archäologin: Das Escape-Quest-Buch Finde den verlorenen Schatz weckt Erinnerungen an bekannte Schätze der Achtziger: An Indiana Jones, an Abenteuerspielbücher und auch an Rätselbücher, die damals vielleicht nicht das große Ding, aber bekannt waren. Und das ebenfalls bei Ullmann erschienene Escape-Quest-Buch Entkomme der Virtual Reality geht ähnliche Wege, nur eben im … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter gelesen,gespielt | Verschlagwortet mit Escape Room Game,Rätsel,Spielbuch | 2 Kommentare

Die Zeitläuferin – Die Verschwörer von Miriam Seebris

Fischpott Veröffentlicht am 11. März 2020 von fischpott10. März 2021

Nachdem die 17-jährige Kari im ersten Band Mitglied eines Geheimbundes von Zeitreisenden geworden ist, überstürzen sich im zweiten Band die Ereignisse. Die 17-Jährige muss nun ihre neu erworbenen Fähigkeiten unter Beweis stellen und gerät dabei mitten in eine Verschwörung. Ein Gastbeitrag von N. Balnis. Miriam Seebris schließt Die Verschwörer direkt an den Vorgänger Der Geheimbund … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter gelesen | Verschlagwortet mit Bayern,Coming of Age,Die Zeitläuferin,Fantasy,Gastbeitrag,München,Teenager,Zeitreise | 1 Kommentar

Berlin – The Wall revisited

Fischpott Veröffentlicht am 10. Januar 2020 von Avan4. Mai 2021

Wo war eigentlich die Mauer? 30 Jahre nach dem Mauerfall ist dies die meist gestellte Frage von Tourist*innen in Berlin. Für den Berliner Illustrator Detlef Surrey war dies Anlass, einmal mit seinem Skizzenbuch los zu ziehen und die Überreste und Standorte der einstigen Trennwand zu finden. Mein Mauerweg Detlef Surrey kam 1975 nach West-Berlin, lebte … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter gelesen | Verschlagwortet mit Berlin,Geschichte,Illustration,Jaja Verlag | Kommentar hinterlassen

Abreißen und Wohlfühlen

Fischpott Veröffentlicht am 30. Dezember 2019 von Avan1. Januar 2020

Diogenes-Kalender Kritik Zum Ende oder wahlweise Beginn eines jeden Jahres steht man vor dem ewig gleichen Dilemma: Welchen Kalender stelle/lege/hänge ich mir dieses Mal in mein Büro? Diogenes hat’s mit klugen Sprüchen probiert. Hier zwei Beispiele. Paulo Cohelho – Wochen-Kalender 2020 Den Meisten wird Paulo Cohelho als Meister einer beeindruckenden Reihe teilweise etwas sentimentalerer Philosophie-Romane … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter gelesen | Verschlagwortet mit Kalender,Paulo Coelho | Kommentar hinterlassen

Jahresrückblick 2019: David

Fischpott Veröffentlicht am 28. Dezember 2019 von David28. Dezember 2019
Filmplakat Der Leuchtturm

Wie lässt sich 2019 in einem Filmzitat beschreiben? Wie wäre es mit „DAMN YE! Let Neptune strike ye dead!“ (Der Leuchtturm)? Oder „You know what kind of plan never fails? No plan. No plan at all.“ (Parasite)? Vielleicht aber auch einfach „This microphone smells like ass!“ (Dolemite is my name). Der Punkt ist: Wir mögen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter gehört,gelesen,gesehen | Verschlagwortet mit Deichkind,Jahresrückblick 2019,Kino,Serien,Star Wars,Tool | Kommentar hinterlassen

Jahresrückblick 2019: Fabian

Fischpott Veröffentlicht am 26. Dezember 2019 von Fabian26. Dezember 2019

2019 war persönlich nicht so ganz mein Jahr, und weltpolitisch … naja, es gab sicher schon bessere. Um so mehr seien die Möglichkeiten gepriesen, sich von der tristen Welt abzulenken. besucht Da standen in diesem Jahr bei mir insbesondere Museen hervor. Das fabelhafte Max Ernst Museum in Brühl mit der Ausstellung über den mindestens ebenso … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter besucht,gelesen,gesehen,gespielt | Verschlagwortet mit Jahresrückblick 2019,Museum,Nazis,Pen-&-Paper-Rollenspiel,Roboter,Science Fiction,Serien,Wuppertal | 2 Kommentare

Jahresrückblick 2019: Britta

Fischpott Veröffentlicht am 24. Dezember 2019 von Britta26. Dezember 2019
Jahresrückblick 2019: Brittas Jahr begann mit Hideo Yokoyama: 64.

Im vergangenen Jahr habe ich mir den ansonsten obligatorischen Jahresrückblick geschenkt. Beziehungsweise eine Katzenratgeber-Rezi zu einem solchen umfunktioniert. Denn 2018 war mein Year oft the Cat. Zwar stand auch 2019 bei mir ganz im Zeichen der Katze. Aber don’t worry, hier folgt jetzt ein echter Jahresrückblick 2019 – und zwar wie üblich in Sachen gelesen. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter gelesen | Verschlagwortet mit Asien,China,Jack Reacher,Jahresrückblick 2019,Japan,Katzen,Liu Cixin,Science Fiction | Kommentar hinterlassen

Jahresrückblick 2019: Ulf

Fischpott Veröffentlicht am 23. Dezember 2019 von Ulf23. Juni 2020

Schon wieder ist ein Jahr rum und wieder gibt es auch von mir einen kurzen Jahresrückblick. Dieses Jahr etwas komprimierter als letztes Jahr. Hier ist also der Jahresrückblick 2019 von Ulf! Gesehen Fang ich mal mit den Filmen an. Es gab ein paar wirklich gute Filme 2019. Honorable Mentions wären auf jeden Fall Le Mans … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter besucht,gehört,gelesen,gesehen,gespielt | Verschlagwortet mit Cirith Ungol,Diabolic Night,Enttäuschungen,Highlights,Jahresrückblick 2019,Japan,Korea,One-Cut of the dead,Resident Evil 2 | Kommentar hinterlassen

Fantastische Queerwesen und wie sie sich finden

Fischpott Veröffentlicht am 20. Dezember 2019 von Avan20. November 2020

Poetry slam goes queer – Die beiden Slampoeten Stef und Sven Hensel haben eine kleine, feine Sammlung queerer Texte zusammen getragen, die wieder einmal beweist, dass Poetry Slams und ihre Künstler*innen mehr zu sagen haben, als das Feuilleton eine*n glauben lässt. Und was davon ist männlicher? Wir alle sind auf der Suche, entweder nach Liebe … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter gelesen | Verschlagwortet mit Anthologie,LGBT,Lyrik,Poetry Slam,Satyr Verlag | Kommentar hinterlassen

Antigone – Comicadaption von Olivia Vieweg

Fischpott Veröffentlicht am 11. Dezember 2019 von Fabian20. November 2020

Im neuesten Band der Carlsen-Reihe Die Unheimlichen ist eine Neufassung von Sophokles‘ Drama Antigone erschienen. Interpretiert hat es Olivia Vieweg, bekannt für ihren Zombie-Comic Endzeit. Wer nur mit Worten liebt, den will ich nicht! Nach dem Bruderkrieg von Theben: Die beiden Söhne des Ödipus sind tot. Der eine hoch geehrt mit Staatsbegräbnis, der andere liegt … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter gelesen | Verschlagwortet mit Antike,Carlsen Comic,Comic,Drama,Griechenland | Kommentar hinterlassen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Archive

Käffchen für Fischpott?

Blogroll

  • Britta erklärt WordPress: Internetkurse Köln
  • Das Manifest: Filmmagazin
  • Kleiner Komet
  • Avan Weis
  • Rezensionen für Millionen
  • Sandfox
  • Manfred Görgens: Bild und Text
  • Alpakawolken
  • Lars Banhold
  • Nerd Wiki
  • Stabiler Unfug
  • OFDb
  • Queer*Welten
  • PhantaNews
  • Die Vögte
  • David rezensiert: Gerry42
  • In Gedenken an André Wiesler
  • Literatur und Feuilleton
  • Fabian W. W. Mauruschat
  • Kulturmutant
  • Chris illustriert: Die Illustrantin
  • David schmuddelt: Dirty Nerd
  • Philip trinkt Dosenbier: Punk im Ruhrgebiet
  • Wuppertal bloggt
  • Spiel vs. Leben

Geeks for Future

©2023 - Fischpott - Weaver Xtreme Theme
↑